Ordnung: Warum Aufräumen zum Trend wird
- Alex Schuh
- 12. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Sept.
In der Schnelllebigkeit und Hektik des Alltags sehnen sich viele nach Klarheit und Struktur. Nach einer Ordnung, die einem Sicherheit gibt. Kein Wunder also, dass das Bedürfnis Ordnung zu schaffen nicht nur beim Frühjahrsputz ein Thema ist.
Aufräumen ist keine lästige Pflicht, es ist ein lifestyle.
Der Aufräumtrend: Mehr als nur Sauberkeit
Menschen weltweit entdecken die Vorteile eines organisierten und strukturierten Zuhauses und erkennen, wie befreiend es sein kann, sich von überflüssigen Dingen zu trennen.
Die Methoden, wie die von Marie Kondo (KonMari-Methode), helfen dabei nur die Dinge zu behalten, die einem wirklich Freude bereiten.
Die Ordnung im Raum schenkt Ordnung im Kopf
Unordnung und Chaos können nicht nur das Zuhause sondern auch zu einer seelischen Belastung werden.
Studien zeigen, dass ein aufgeräumtes Umfeld Stress reduziert und die Knzentration fördert.
Ein strukturierter Wohnung kann somit zu mehr innerer Ruhe und Zufriedenheit führen.
Die feinsortiert Tipps für eine nachhaltige Ordnung und mehr Leichtigkeit im Alltag:
-Alles braucht einen Platz: Jeder Gegenstand hat einen festen Ort, um Chaos zu vermeiden.
-Regelmäßiges Ausmisten: Was brauchst du wirklich, was behältst du nur, weil es „noch gut“ ist?
-Bewusstes Einkaufen: Habe ich durch den Einkauf einen tatsächlichen Mehrwert?
-Aufbewahrungslösungen finden: Mit Boxen und Behältern ist es einfach eine schnelle und übersichtliche Ordnung herzustellen. Auch alltägliche Dinge, wie Wattestäbchen sehen in einem süßen Keramikbecher gleich viel schöner aus.
Der Ordnungsservice von feinsortiert unterstützt dich dabei, Struktur in dein Zuhause und in deinen Alltag zu bringen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Ordnungslösungen und nutzen Ordnungssysteme, die zu deinem Lebenstil und einer langfristigen Ordnung passen.




Kommentare